Clubhouse

Clubhouse

Clubhouse, kurze Einführung

Der Austausch findet in Clubhouse über sogenannte Räume statt. Jeder User kann öffentlichen Räumen beitreten oder seine eigenen eröffnen. Auch geschlossene Räume, um sich mit Freunden zu vernetzen, sind möglich. Dort gibt es dann verschiedene User-Rollen:

Moderatoren: Sie können die Diskussion leiten, indem sie User „auf die Bühne holen“ und sie zu Sprechern machen. Umgekehrt können sie aber auch User wieder von der Bühne entfernen.

Sprecher: Diese User können aktiv an der Diskussion teilnehmen und Wortbeiträge leisten.

Zuhörer: Einfach nur hören, was es zu diesem Thema aktuell zu sagen gibt? Kein Problem: Jeder User, der einem Raum beitritt, kann die aktuelle Diskussion live verfolgen. Wer per Knopfdruck seine Hand hebt, signalisiert den Moderatoren, dass er ebenfalls etwas zum Gespräch beitragen will.

Es ist auch möglich, Diskussionsrunden vorzuplanen, um möglichst viele User zu erreichen. Über die Kalenderansicht behältst du im Blick, wann Räume eröffnet werden, die für dich besonders interessant sind.

Eine weitere Besonderheit von Clubhouse: In deinem Profil wird öffentlich angezeigt, von wem du eingeladen wurdest. Es gibt also gute Gründe, seine Invites mit Bedacht zu verteilen. Wer besonders aktiv ist, kann sich zusätzliche Invites verdienen. In deinem Profil kannst du außerdem zusätzliche Infos über dich angeben und beispielsweise deine Accounts auf Twitter, Facebook, Instagram oder Tiktok hinterlegen. Außerdem kannst du Clubs zu bestimmten Themen beitreten, die eine ähnliche Funktion haben wie die Gruppen bei Facebook – nur ausschließlich auf Audio-Basis.

 

Weitere Informationen findest Du hier

Clubhouse, funktioniert wie?


Hallo zusammen! Clubhouse befindet sich derzeit in einer frühen Betaphase und wir lernen jeden Tag eine Menge dazu. Während wir uns einem breiteren Publikum öffnen, erwarten wir, dass sich dieses Dokument weiterentwickelt. Wenn Sie Feedback oder Vorschläge haben, würden wir uns freuen, von Ihnen zu hören.

Diese Community-Richtlinien sollen Ihnen helfen, besser zu verstehen:

  • Die Prinzipien, die Clubhouse unserer Meinung nach zu einem besonderen Ort machen
  • Die primären Rollen, die Benutzer in Clubhouse spielen
  • Die Regeln, die wir von Ihnen als Clubhouse-Benutzer erwarten, um sie einzuhalten
  • Was Sie tun können, wenn Sie auf unangemessenes Verhalten stoßen

 

Was ist Clubhouse?

Clubhouse ist eine neue Art von Netzwerk, das auf Sprache basiert.

Wenn Sie die App öffnen,  sehen Sie „Räume“
voller Menschen, die sich unterhalten – alle offen, so dass Sie hinein und herausspringen können, um verschiedene Unterhaltungen zu erkunden. Sie betreten jeden Raum als Zuh
örer, aber wenn Sie sprechen möchten, heben Sie einfach die Hand, und die Sprecher können Sie einladen. Oder Sie können einen eigenen Raum erstellen.
Es ist ein Ort, an dem man sich mit Freunden und neuen Leuten auf der ganzen Welt treffen kann – um Geschichten zu erzählen, Fragen zu stellen, zu debattieren, zu lernen und spontane Unterhaltungen über Tausende von verschiedenen Themen zu führen.

Clubhouse ist ein reines Sprachportal.

Die Gründer denken, dass Sprache ein ganz besonderes Medium ist. Da keine Kamera läuft, müssen Sie sich keine Gedanken über Blickkontakt, Ihre Kleidung oder Ihren Standort machen. Sie können auf Clubhouse sprechen, während Sie Wäsche falten, stillen, pendeln, auf Ihrer Couch im Keller arbeiten oder joggen gehen. Anstatt etwas zu tippen und auf „Senden“ zu drücken, sind Sie in einen Dialog mit anderen verwickelt. Die Intonation, der Tonfall und die Emotionen, die durch die Stimme vermittelt werden, ermöglichen es Ihnen, Nuancen aufzugreifen und eine einzigartige menschliche Verbindung zu anderen aufzubauen. Man kann sich immer noch gegenseitig herausfordern und schwierige Gespräche führen – aber mit der Stimme ist es oft möglich, mehr Empathie aufzubauen. Das ist es, was die Gründer Paul und Rohan an diesem Medium gereizt hat.

 

Dienstleistungsbeschreibung:

Der Dienst wurde entwickelt, um Benutzern die Möglichkeit zu geben, sich mit Freunden und anderen Menschen auf der ganzen Welt in audiobasierten Gesprächen zu unterhalten.

Ihre Registrierungspflichten:

Es kann erforderlich sein, dass Sie sich bei Alpha Exploration Co. registrieren, um auf bestimmte Funktionen des Dienstes zugreifen und diese nutzen zu können. Wenn Sie sich entscheiden, sich für den Service zu registrieren, erklären Sie sich damit einverstanden, wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu Ihrer Person zu machen und aufrechtzuerhalten, wie es das Registrierungsformular des Service verlangt. Die Registrierungsdaten und bestimmte andere Informationen über Sie unterliegen unserer Datenschutzrichtlinie. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um den Dienst nutzen zu können.

Prinzipien

Clubhouse soll ein Raum für authentische Gespräche und Ausdrucksformen sein – ein Ort, an dem Menschen Spaß haben, lernen, sinnvolle Verbindungen knüpfen und reiche Erfahrungen mit anderen auf der ganzen Welt teilen können. Im Folgenden finden Sie einige Leitprinzipien, die die die Gründer für wichtig halten.

Seien Sie Sie selbst

Die Authentizität von Clubhouse beginnt bei den Menschen.

Respektvoll sein

Dies gilt für jede Person, zu jeder Zeit.

Inklusive sein

Tolerieren, begrüßen und berücksichtigen Sie unterschiedliche Menschen und Sichtweisen.

Entwickeln Sie Empathie und Verständnis

Beteiligen Sie sich an Debatten, die in gutem Glauben geführt werden.

 

Fördern Sie sinnvolle und echte Verbindungen

Darum geht es bei Clubhouse.

 

 Rollen

Gespräche in Clubhouse finden in Räumen statt. In jedem Raum können Sie ein Moderator, ein Sprecher oder ein Zuhörer sein. Im Folgenden finden Sie einige der besten Vorgehensweisen für jede Rolle.

 

Moderator

Wenn Sie einen Raum in Clubhouse starten, sind Sie der Moderator. Das heißt, Sie sind ein Sprecher mit der besonderen Befugnis, andere Sprecher hinzuzufügen oder zu entfernen. Als Moderator leiten Sie die Konversation und haben einen starken Einfluss auf den Inhalt und den Stil der Konversation im Raum.

Im Clubhaus neigen die besten Moderatoren dazu:

Die Rednergruppe sorgfältig zusammenstellen:

Großartige Moderatoren überlegen sich, wen sie als Redner einladen, und versuchen, unterschiedliche Menschen, Persönlichkeiten und Perspektiven einzubeziehen. Ein Moderator kann entscheiden, ob er einen „Partyraum“ mit vielen Rednern oder einen Kamingesprächsraum mit nur ein paar Rednern veranstaltet. Alle Arten von Räumen können funktionieren, und es liegt an jedem Moderator, seinen eigenen Stil zu entwickeln.

Aktiv die Konversation leiten:

Einige Sprecher fühlen sich wohl, wenn sie lange reden, während andere eher zurückhaltend sind. Moderatoren können eine positive, ausgleichende Kraft sein, indem sie die ruhigeren Redner auffordern, ihre Sichtweise mitzuteilen und Fragen an die Gruppe zu stellen.

Berücksichtigen Sie die Erfahrung des Publikums:

Zuhörer kommen gerne auf die Bühne, um Fragen zu stellen, sich an der Diskussion zu beteiligen oder sogar in Echtzeit Feedback zu geben. Nehmen Sie deren Fragen an, wenn es angebracht ist, oder konzentrieren Sie sich auf die aktuellen Redner – es liegt ganz bei Ihnen. Wenn Sie Fragen annehmen, ist es in Ordnung, einen Zuhörer wieder ins Publikum zu schicken, nachdem die Frage beantwortet wurde.

Sprecher

Sprecher sind die Personen im Raum, die die Fähigkeit haben, zu sprechen. Standardmäßig ist die Person, die den Raum eröffnet, ein Redner, und damit auch die erste Person, die zu ihr auf die Bühne kommt. Alle anderen sitzen als Zuhörer im Publikum und müssen nach oben gebeten werden, wenn sie sprechen möchten.

Erfolgreiche Redner neigen dazu:

Die Bühne teilen:

Nur wenige Gespräche im Clubhaus sehen aus wie ein Einzelgespräch. Die meisten beginnen mit einem Redner und dehnen sich auf drei, fünf oder sogar Dutzende von Rednern aus. Das „Teilen der Bühne“ und das abwechselnde Sprechen erweitert die Breite und Tiefe des Gesprächs und bringt verschiedene Stimmen ein.

Wissen, wann man stumm schaltet (und die Stummschaltung aufhebt):

Wenn Sie nicht aktiv sprechen, ist es im Allgemeinen gut, die Stummschalttaste unten rechts zu drücken, um Hintergrundgeräusche zu minimieren. Aber strategisches Aufheben der Stummschaltung ist genauso wichtig! Das bedeutet, dass Sie die Stummschaltung für ein paar Sekunden aufheben, um zu lachen, zu bestätigen, was der Sprecher gesagt hat, zu signalisieren, dass Sie als Nächstes sprechen möchten, oder einfach in Gesprächen im „Hangout“-Stil präsenter zu sein.

Bücken Sie sich jederzeit:

Fühlen Sie sich frei, den Sprecherbereich jederzeit zu verlassen, ohne sich verurteilt zu fühlen, indem Sie entweder zum Publikum zurückgehen oder den Raum über die Schaltfläche „Leise verlassen“ verlassen.

Zuhörer:

Wenn Sie auf tippen, um an einer bestehenden Unterhaltung teilzunehmen, treten Sie stumm in den Zuhörerbereich ein. Dies bedeutet, dass Sie ein Zuhörer sind! Als Zuhörer auf Clubhouse sollten Sie sich entspannen und die Unterhaltung genießen. Mit anderen Worten:

Fühlen Sie sich nicht unter Druck gesetzt, etwas zu sagen. Fühlen Sie sich frei, ein Zuhörer zu bleiben, auch wenn Sie eingeladen werden, etwas zu sagen; es besteht keine Verpflichtung, dies anzunehmen.

Heben Sie die Hand, um sich zu Wort zu melden:

Wenn Sie sich an der Konversation beteiligen möchten, heben Sie einfach die Hand, indem Sie auf die Schaltfläche unten rechts tippen, um dem Moderator mitzuteilen, dass Sie als Sprecher hinzugefügt werden möchten. Wenn Sie nicht sofort akzeptiert werden, seien Sie nicht beleidigt. Es kann sein, dass sie viele Anfragen bekommen und nicht immer alle bearbeiten können.

Entdecken Sie neue Leute:

Während Sie zuhören, tippen Sie herum und erfahren Sie mehr über die Leute im Raum. Das ist eine gute Möglichkeit, neue Leute zu finden, denen Sie folgen können.

Fühlen Sie sich frei, andere Räume zu durchsuchen:

Während Sie sich in einem Raum befinden, können Sie die Liste anderer aktiver Räume durchsuchen, um zu sehen, was Ihnen interessant erscheint.

 

Genießen Sie Multitasking:

Machen Sie sich keine Sorgen darüber, dass Sie Ihre Aufmerksamkeit zwischen Clubhouse und Arbeit, Hobbys, Hausarbeiten oder einem Abendspaziergang aufteilen müssen. Die Leute machen oft noch andere Dinge, während sie im Clubhouse sind!

 

Ziehen Sie Ihre Freunde zum Plaudern zur Seite:

Sehen Sie einen Freund im Publikum, mit dem Sie sich unterhalten möchten? Tippen Sie auf ihr Profil und bitten Sie sie, gemeinsam einen neuen Raum zu eröffnen.

Kommen und gehen Sie nach Belieben:

Auf Clubhouse ist Ghosting keine schlechte Sache! Sie können in Räume rein- und rausgehen, wie es Ihnen gefällt, ohne sich Sorgen zu machen, jemanden zu beleidigen. Sie werden keine Alarme auslösen, wenn Sie gehen.

 

Sicherheit

Inhaltsmoderation

Wenn jemand gegen keine der Regeln verstoßen hat, Sie es aber trotzdem vorziehen würden, nicht mit ihm zu interagieren, gibt es hier einige Hilfsmittel, die Sie nutzen können.

Raummoderatoren entscheiden, wer in einem Raum ist und sprechen darf:

Sprecher zulassen oder abweisen.

Als Raummoderator entscheiden Sie, wer sprechen darf. Wenn Sie jemanden aus dem Publikum zum Sprechen einladen möchten, tippen Sie einfach auf das Profilfoto des betreffenden Benutzers und wählen Sie „Zum Sprechen einladen“. Wenn jemand anderes um das Wort bittet, haben Sie die Möglichkeit, dies abzulehnen.

Sprecher stummschalten oder entfernen:

Raummoderatoren können einen Sprecher auch vorübergehend stummschalten oder ihn zurück ins Publikum verschieben. Um einen Redner stumm zu schalten, tippen Sie auf sein Profilfoto, um das Halbbild zu öffnen, und tippen Sie dann auf die Stummschalt-Schaltfläche rechts neben seinem Profilfoto. Um sie ins Publikum zu verschieben, tippen Sie auf ihr Profilfoto, um das Halbblatt zu öffnen, und tippen Sie dann auf „‚Ins Publikum verschieben‘.“

Aus dem Raum entfernen:

Wenn sich jemand störend oder beunruhigend für die Leute im Raum verhält, können die Moderatoren diese Person entfernen, und sie wird den Raum nicht mehr sehen oder wieder betreten können. Um sie aus dem Raum zu entfernen, tippen Sie auf ihr Profil-Halbblatt, tippen Sie auf die Ellipsen und entfernen Sie.

Jeder kann entscheiden, mit wem er interagiert:

Unfollow:

Sie können einen Benutzer jederzeit unfollowen. Navigieren Sie dazu zum Profil des Nutzers und tippen Sie auf die Schaltfläche, auf der „Folgen“ steht, um die Auswahl aufzuheben. Er wird nicht mehr benachrichtigt und Sie erhalten keine weiteren Benachrichtigungen über seine Aktivitäten.

Blockieren:

Sie können einen Benutzer jederzeit blockieren. Klicken Sie auf seinem Profil auf die 3 vertikalen Punkte oben rechts und wählen Sie „Blockieren“. 

Blockierte Benutzer können keine Räume sehen oder betreten, die Sie erstellen oder in denen Sie Moderator oder Sprecher sind.

Wenn ein blockierter Benutzer in einem Raum spricht, der ansonsten für Sie sichtbar wäre, wird dieser Raum standardmäßig aus Ihrem Feed ausgeblendet, aber es wird eine Kapsel am unteren Rand Ihres Feeds angezeigt, um Sie auf die Existenz des ausgeblendeten Raums hinzuweisen. Wenn Sie den Raum trotzdem sehen möchten, können Sie auf die Kapsel tippen, um den Raum zu öffnen.

Wenn Sie nur als Zuschauer im Raum sind und ein blockierter Benutzer den Raum betritt, werden Sie nicht proaktiv benachrichtigt.

 

Gemeinsame Blockierlisten:

Wenn es jemanden gibt, den viele Personen in Ihrem Netzwerk blockiert haben, wird ein „!“-Symbol auf dem Benutzerprofil dieser Person angezeigt, um Sie darauf aufmerksam zu machen. Dies ist für Sie personalisiert und soll Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen, wann Sie jemandem folgen oder ihn auf die Bühne bringen sollten.